4 für 2 – Black Friday-Angebot!

Datenschutzrichtlinie DoPatches

Datenschutzrichtlinie


Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit dem schwedischen Datenschutzgesetz (Dataskyddslag) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt werden.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienste haben. Dies gilt für alle Daten, die sowohl offline (z. B. in unseren Filialen oder im Kundenservice) als auch online über unsere Websites, Apps und Drittanbieterplattformen („Websites“) erhoben werden.

Diese Richtlinie umfasst auch personalisierte Inhalte wie Online-Angebote und Werbung, die Ihnen aufgrund Ihrer Aktivitäten mit uns auf anderen Websites oder Plattformen angezeigt werden. Diese Drittanbieter-Websites haben eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie einsehen sollten.

DoPatches („wir“, „uns“) ist der Datenverantwortliche, der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Websites zuständig ist.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter:

E-Mail: orders@dopatches.com

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren können. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihre IP-Adresse, Ihre Kaufhistorie sowie Informationen über Ihre Gesundheit oder Ihren Lebensstil, die als sensible Daten gelten und besonderen Schutz erfordern.

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie:

  • Registrieren Sie ein Konto, abonnieren Sie Newsletter oder nehmen Sie an Wettbewerben teil.
  • Nutzen Sie unsere Dienstleistungen oder kaufen Sie Produkte
  • Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
  • Nutzen Sie unsere Apps oder füllen Sie Umfragen oder Diagnosetests aus.

Wir erhalten möglicherweise auch Daten aus Drittquellen wie öffentlichen Datenbanken oder Marketingpartnern.

Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Verträge einzuhalten und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Manchmal verarbeiten wir Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, beispielsweise für Marketingzwecke oder im Zusammenhang mit Cookies. In anderen Fällen stützen wir uns auf berechtigte Interessen wie die Betrugsprävention.

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Greifen Sie auf Ihre persönlichen Daten zu
  • Korrigieren Sie ungenaue Daten.
  • Beantragen Sie die Löschung Ihrer Daten
  • Einspruch gegen die Datenverarbeitung
  • Beschränken Sie die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verwenden
  • Erhalten Sie Ihre Daten in einem portablen Format

Mehr über Ihre Rechte erfahren Sie auf der Website der schwedischen Datenschutzbehörde (Datainspektionen): https://www.imy.se/ .

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Abschnitt 2).

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Einige Cookies sind für die Funktionalität der Website unerlässlich; andere dienen Analyse- oder Werbezwecken. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über das Cookie-Einwilligungstool auf unseren Websites verwalten.

Wir geben Ihre Daten gegebenenfalls an vertrauenswürdige Dienstleister weiter, die uns bei der Führung unseres Unternehmens unterstützen, an Zahlungsdienstleister, Lieferpartner und, falls erforderlich, an die zuständigen Behörden. Wir geben Ihre Daten nicht an Social-Media-Plattformen weiter, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie z. B. Standardvertragsklauseln.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder die Beilegung von Streitigkeiten erforderlich ist.

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der schwedischen Datenschutzbehörde (Datainspektionen) unter https://www.imy.se/ einzureichen.